
Geheime Tricks: So bekommst du die günstigsten Last-Minute-Flüge
Du träumst von einer spontanen Reise, hast aber Angst vor hohen Flugpreisen? Keine Sorge! Last-Minute-Flüge sind eine großartige Möglichkeit, billig in den Urlaub zu fliegen, auch wenn du deine Reise nicht Monate vorab buchst. Doch wie findest du die billigsten Last-Minute-Angebote? In diesem Artikel verraten wir dir versteckte Tricks, mit denen du die besten Flugpreise findest und gleichzeitig von den neuesten Angeboten profitierst.
1. Die richtige Zeit für Last-Minute-Flüge wählen
Die Wahl des genauen Zeitpunkts ist entscheidend, um billige Last-Minute-Flüge zu ergattern. In der Regel gilt: Je näher du dem Abflugdatum kommst, desto billiger wird es, aber auch die Auswahl an brauchbaren Flügen nimmt ab. Dennoch gibt es Zeiten, in denen Last-Minute-Flüge sehr attraktiv sind.
Wann sind Last-Minute-Flüge am günstigsten?
- 1-2 Wochen vor dem Abflug: Fluggesellschaften verringern oft ihre Preise, um leere Plätze aufzufüllen. Wenn du flexibel bist und bereit bist, kurzfristig zu buchen, kannst du in dieser Zeit gute Schnäppchen finden.
- Montags oder Dienstags buchen: Flüge, die an diesen Tagen gebucht werden, sind oft billiger. Das liegt daran, dass viele Airlines ihre Preisgestaltung nach dem Wochenende anpassen.
- In der Nebensaison fliegen: Last-Minute-Flüge sind in der Nebensaison (zum Beispiel Frühling oder Herbst) sehr günstig. Die Nachfrage ist in diesen Perioden niedriger, weshalb die Preise verringern.
Tipp:
Flüge, die außerhalb der Hauptreisezeiten stattfinden, wie zum Beispiel mitten in der Woche oder am frühen Morgen, sind oft billiger. Wenn du bereit bist, zu unpopulären Zeiten zu fliegen, kannst du oft besonders günstige Angebote finden.
2. Flexibilität bei den Reisedaten und -zielen
Ein wichtiger Faktor, um die billigsten Last-Minute-Flüge zu finden, ist Flexibilität. Wenn du flexibel bei den Reisedaten und -zielen bist, erhöhst du deine Chancen auf ein wirkliches Schnäppchen.
Warum Flexibilität den Unterschied macht
- Flexible Reiseziele: Wenn du kein festes Ziel im Kopf hast, kannst du die billigsten Flüge für unterschiedliche Städte oder Länder vergleichen. Plattformen wie Google Flights oder Skyscanner bieten die Möglichkeit, nach dem billigsten Flugpreis für unterschiedliche Ziele zu suchen.
- Flexible Reisedaten: Wenn du bei den Daten flexibel bist, kannst du Preisschwankungen besser verwenden. Manchmal kann der Preis für einen Flug um 100 Euro oder mehr variieren, je nachdem, ob du einen Tag früher oder später fliegst.
Tipp:
Nutze Google Flights oder Skyscanner, um eine ganze Monatsperspektive zu erhalten. So kannst du einfach sehen, welche Tage die günstigsten Preise bieten, ohne dass du deine Reiseziele oder -zeiten festlegen musst.
3. Flugpreisbenachrichtigungen einrichten
Ein anderer cleverer Trick, um Last-Minute-Flüge zu finden, ist das Einrichten von Flugpreisbenachrichtigungen. So kannst du gewährleisten, dass du keine Preisänderung verpasst, und sofort zuschlagen, wenn der Preis für deinen gewünschten Flug fällt.
So funktioniert es
- Skyscanner und Google Flights bieten die Möglichkeit, Preisalarme für bestimmte Flüge einzurichten. Du wirst benachrichtigt, sobald der Preis für einen bestimmten Flug verringert.
- Flexible Ziele und Daten einstellen: Du kannst auch bei flexiblen Zielen und Daten Preisalarme einrichten. Das ermöglicht es dir, Flüge zu überwachen, ohne dich für einen festen Zeitraum oder ein festes Ziel entscheiden zu müssen.
Tipp:
Wenn du tatsächlich flexibel bei deinen Reiseplänen bist, erstelle mehrere Preisalarme für unterschiedliche Ziele und Daten. So hast du eine größere Chance, einen billigen Flug zu finden.
4. Versteckte Angebote auf kleineren Buchungsportalen finden
Die großen Buchungsplattformen wie Booking.com oder Expedia sind bekannt, aber es gibt auch kleinere Websites, die geheime Last-Minute-Angebote anbieten. Diese Seiten haben häufig exklusive Deals, die nicht überall zu finden sind.
Welche Portale sind gut für Last-Minute-Flüge?
- Kiwi.com: Diese Plattform ist sehr bekannt für ihre Fähigkeit, ungewöhnliche und billige Flugkombinationen anzubieten, die du auf größeren Plattformen nicht finden würdest.
- Momondo: Hier kannst du ebenfalls flexible Suchoptionen benutzen, um die besten Last-Minute-Angebote zu finden.
- Hopper: Hopper ist eine App, die Flugpreise vorhersagt und dir hilft, den besten Zeitpunkt für die Buchung deines Fluges zu finden.
Tipp:
Stöbere auch auf weniger berühmten Plattformen und sei offen für alternative Flugkombinationen. Manchmal findest du billige Angebote, die nicht in den großen Suchmaschinen erscheinen.
5. Die richtigen Zahlungsmethoden nutzen
Die Wahl der Zahlungsmethode kann ebenfalls einen Unterschied im Endpreis machen. Einige Websites bieten besondere Rabatte oder Ermäßigungen, wenn du mit bestimmten Zahlungsmethoden bezahlst.
Zahlungsmethoden, die dir helfen können
- Kreditkarten mit Reiseprämien: Viele Kreditkarten bieten Rabatte oder Reiseprämien auf Flugbuchungen, wenn du mit ihnen bezahlst. Untersuche, ob deine Kreditkarte solche Vorteile bietet.
- PayPal und andere Zahlungsmethoden: Einige Fluggesellschaften bieten einen nachträglichen Rabatt, wenn du mit PayPal bezahlst, da sie dadurch eine schnellere Transaktionsabwicklung erhalten.
Tipp:
Achte darauf, ob es bei der Bestellung von Last-Minute-Flügen spezielle Zahlungsmethoden gibt, die Rabatte oder Prämien bieten. Oft kannst du mit einer bestimmten Zahlungsmethode 10-15% sparen.

6. So findest du versteckte Gebühren und vermeidest sie
Wenn du nach Last-Minute-Flügen suchst, solltest du immer auf die nachträglichen Gebühren achten. Oft locken Fluggesellschaften mit scheinbar billigen Preisen, aber am Ende kommen nachträgliche Kosten für Gepäck, Sitzplatzreservierungen oder Stornierungen hinzu.
Wie kannst du versteckte Gebühren vermeiden?
- Checke die Gepäckrichtlinien: Viele Billigfluggesellschaften bieten billige Tickets an, aber das Gepäck ist nicht im Preis enthalten. Achte darauf, ob der Preis für Handgepäck und aufgegebenes Gepäck hinzukommt.
- Vermeide Sitzplatzreservierungen: Häufig kannst du auch ohne Sitzplatzreservierung fliegen. Wenn du nicht unbedingt einen bestimmten Platz brauchst, kannst du den Preis des Fluges verringern, indem du auf diese Zusatzleistung verzichtest.
- Zusatzgebühren im Buchungsprozess: Achte genau auf alle Gebühren, die im Verlauf des Buchungsprozesses aufscheinen. Manchmal gibt es geheime Kosten, die erst kurz vor der Bezahlung sichtbar werden.
Tipp:
Vergewissere dich, dass du den gesamten Preis inklusive aller Gebühren siehst, bevor du den Flug buchst. Geheime Kosten können den günstigen Preis eines Last-Minute-Fluges schnell zunichte machen.
7. Häufige Zwischenstopps für günstigere Flüge
Wenn du bereit bist, etwas mehr Zeit zu investieren, können Flüge mit Zwischenstopps eine herausragende Möglichkeit sein, Geld zu sparen. Direktflüge sind häufig teurer, da sie bequemer und schneller sind, aber Flüge mit einem oder mehreren Zwischenstopps können erheblich billiger sein. Wenn du also keine Eile hast und bereit bist, eine längere Reise in Kauf zu nehmen, kannst du durch die Wahl eines Zwischenstopps viele Euro sparen.
Wie funktioniert das?
- Vergleich von Flügen mit und ohne Zwischenstopp: Wenn du auf Buchungsplattformen wie Google Flights oder Skyscanner nach Flügen suchst, kannst du einfach nach Flügen mit Zwischenstopps filtern. In der Regel kannst du den Preis für den direkten Flug mit dem für den Flug mit Zwischenstopp vergleichen und siehst dabei sofort, wie viel du sparen kannst.
- Mehr Zeit, aber weniger Kosten: Flüge mit Zwischenstopps dauern häufig länger, aber die Kosten können je nach Airline und Route bis zu 50 % niedriger sein. Wenn du flexibel bist und eine längere Reisezeit in Kauf nimmst, kannst du diese Option verwenden, um deinen Flug deutlich billiger zu bekommen.
Tipp:
Achte bei der Buchung auf die Dauer des Zwischenstopps. Vermeide zu lange Wartezeiten, die die Reise unkomfortabel machen könnten, aber suche nach Zwischenstopps, die ausreichend Zeit für eine entspannte Weiterreise bieten.
8. Die Vorteile von Reiseabonnementdiensten nutzen
Ein relativ neuer Trend, um bei Flügen zu sparen, ist die Verwendung von Reiseabonnementdiensten. Diese Dienste bieten eine monatliche oder jährliche Gebühr, für die du Zugang zu exklusiven Rabatten und Flugangeboten bekommst. Diese Art von Abonnement eignet sich insbesondere für Vielreisende, die regelmäßig Last-Minute-Flüge bestellen möchten, aber auch für Reisende, die gerne spontane Urlaube planen.
Wie funktioniert es?
- Anmeldung bei Reise-Abonnementdiensten: Plattformen wie Hopper oder Jack’s Flight Club bieten Mitgliedschaften an, bei denen du regelmäßig Angebote und Sonderaktionen erhältst. Du kannst dich für Benachrichtigungen für bestimmte Flugrouten oder Ziele anmelden und wirst informiert, wenn die Preise sinken oder ein spezieller Last-Minute-Deal verfügbar ist.
- Zugang zu exklusiven Rabatten: Diese Dienste verhandeln häufig exklusive Deals mit Fluggesellschaften und bieten dir so Rabatte, die nicht auf den üblichen Buchungsseiten zu finden sind. Unter einigen Umständen sind diese Angebote sogar für Flüge verfügbar, die nur wenige Tage vor dem Abflug stattfinden.
Tipp:
Bevor du dich für einen Reise-Abonnementdienst anmeldest, stelle sicher, dass die Mitgliedsgebühren im Verhältnis zu den wirklichen Einsparungen stehen, die du erzielen kannst. Prüfe, ob du wirklich von den angebotenen Last-Minute-Deals profitieren kannst, bevor du ein Abonnement abschließt.
Fazit: So bekommst du die günstigsten Last-Minute-Flüge

Es gibt viele Möglichkeiten, billige Last-Minute-Flüge zu finden – es erfordert jedoch etwas Geduld und eine kluge Strategie. Die Wahl des genauen Zeitpunkts, Flexibilität bei Reisedaten und Zielen sowie die Verwendung von Flugpreisbenachrichtigungen sind entscheidend, um die besten Angebote herauszufinden. Nutze kleinere Buchungsplattformen und achte auf besondere Zahlungsmethoden und geheime Gebühren, um deinen Flugpreis weiter zu verringern. Mit diesen versteckten Tricks kannst du gewährleisten, dass du das nächste Mal mit einem Last-Minute-Flug in den Urlaub fliegst, ohne dein Budget zu sprengen.

