
Günstig Langstrecke fliegen: Die besten Tipps für Sparfüchse
Langstreckenflüge sind für viele Touristen ein Traum, der jedoch mit hohen Kosten verbunden sein kann. Doch keine Sorge – mit den genauen Strategien kannst du auch bei Langstreckenflügen kräftig sparen. In diesem Artikel zeige ich dir die besten Tipps, wie du günstig auf langen Routen fliegen kannst, ohne dabei auf Komfort oder Qualität aufzugeben.
1. Der richtige Buchungszeitpunkt für günstige Langstreckenflüge
Einer der wichtigsten Faktoren, um bei Langstreckenflügen zu sparen, ist der Zeitpunkt der Bestellung. Es gibt klare Muster, wann Flüge am günstigsten sind, und wer diese beachtet, kann viel Geld sparen.
Optimaler Buchungszeitpunkt: Laut Experten sollte man Langstreckenflüge etwa 6-8 Wochen vorab buchen. In dieser Zeit sind die Preise oft noch nicht zu hoch, und es gibt noch ausreichend verfügbare Plätze. Auch Feiertagszeiten oder Wochenendbuchungen können die Flugpreise in die Höhe treiben. Es lohnt sich, auch in weniger beliebten Monaten zu reisen.
Last-Minute-Angebote nutzen: Ein anderer Trick, um günstige Langstreckenflüge zu finden, sind Last-Minute-Angebote. Diese entstehen, wenn Fluggesellschaften noch freie Plätze haben und diese kurzfristig zu reduzierten Preisen anbieten. Wer flexibel ist, kann hier echtes Schnäppchen machen.
2. Flexibilität ist der Schlüssel
Einer der größten Faktoren, die Einfluss auf den Preis von Langstreckenflügen haben, ist die Flexibilität. Wer bei der Wahl des Abflughafens, des Reisedatums oder der Flugroute flexibel ist, kann häufig erhebliche Ersparnisse erzielen.
Flexible Reisedaten: Wenn du bei deinen Reisedaten flexibel bist, kannst du von den günstigsten Tarifen profitieren. Flüge, die unter der Woche oder außerhalb der Ferienzeiten stattfinden, sind häufig deutlich günstiger. Montags und freitags sind häufig die teuersten Tage zum Fliegen, im Verlauf dienstags, mittwochs und donnerstags meist bessere Angebote zu finden sind.
Alternative Flughäfen: Wenn du nicht auf jeden Fall an einem bestimmten Flughafen starten oder landen musst, kannst du durch die Wahl eines alternativen Flughafens viel sparen. In vielen großen Städten gibt es mehrere Flughäfen, die von unterschiedlichen Fluggesellschaften bedient werden und verschiedene Preise haben.
3. Flüge mit Zwischenstopps in Betracht ziehen
Direktflüge sind bequem, aber sie sind auch teurer. Wenn du bereit bist, einen längeren Aufenthalt in einer Zwischenstation in Kauf zu nehmen, kannst du häufig erheblich sparen.
Flüge mit Zwischenstopps: Langstreckenflüge mit Zwischenstopps sind in der Regel billiger als Direktflüge. Du kannst dabei nicht nur Geld sparen, sondern auch die Gelegenheit verwenden, eine neue Stadt zu erkunden. Nutze Flugsuchmaschinen, die dir die besten Optionen mit Zwischenstopps anzeigen, um die billigste Option zu finden.
Zwischenstopps clever planen: Einige Flughäfen bieten sogar billige oder sogar kostenlose Übernachtungen für Passagiere mit langen Zwischenstopps an. Wenn du genug Zeit hast, kannst du einen nachträglichen Aufenthalt einplanen und so gleich zwei Reiseziele auf einmal besichtigen.
4. Preisvergleichsseiten und Alerts nutzen
Die richtige Flugsuchmaschine zu verwenden, ist der Schlüssel, um günstig Langstreckenflüge zu finden. Preisvergleichsseiten bieten dir einen umfangreichen Überblick über alle verfügbaren Flüge und ermöglichen es dir, die besten Deals zu finden.
Flugsuchmaschinen wie Skyscanner und Google Flights: Plattformen wie Google Flights und Skyscanner sind perfekt, um Langstreckenflüge zu vergleichen. Sie ermöglichen es dir, Flugpreise in unterschiedlichen Zeiträumen und bei unterschiedlichen Airlines zu vergleichen. Außerdem kannst du von Preisbenachrichtigungen profitieren, die dich über Preissenkungen informieren.
Spezielle Angebote und Deals: Manche Seiten bieten besondere Deals oder exklusive Angebote für Abonnenten an. Wenn du regelmäßig nach Flügen suchst, kannst du dich für Benachrichtigungen bei unterschiedlichen Anbietern anmelden, um sofort über Rabattaktionen informiert zu werden.
5. Vielfliegerprogramme und Meilen sammeln
Wenn du häufiger fliegst, solltest du auf Vielfliegerprogramme und Meilen sammeln setzen. Viele Fluggesellschaften bieten großzügige Programme an, bei denen du mit jeder Flugbuchung Meilen sammelst, die du später für kostenfreie Upgrades oder Flüge einlösen kannst.
Meilenprogramme: Wenn du regelmäßig mit einer bestimmten Airline fliegst, kannst du bei ihrem Vielfliegerprogramm Mitglied werden und Meilen für zukünftige Flüge sammeln. Diese Meilen können dir helfen, bei zukünftigen Langstreckenflügen Geld zu sparen oder sogar kostenfrei zu fliegen.
Cross-Program-Möglichkeiten: Einige Vielfliegerprogramme arbeiten mit anderen Fluggesellschaften zusammen, sodass du auch durch Flüge mit Partnerairlines Punkte sammeln kannst. Das kann dir helfen, schneller zu kostenfreien Tickets oder Upgrades zu kommen.
6. Flüge in der Nebensaison buchen
Die Saison hat einen großen Einfluss auf die Flugpreise. In der Nebensaison sind Langstreckenflüge häufig günstiger, da die Nachfrage nach Reisen in weniger populären Zeiten sinkt.

Reisezeit beachten: Besonders billig sind Flüge außerhalb der Sommerferien oder der großen Feiertagszeiten wie Ostern und Weihnachten. Auch der Herbst und das Frühjahr sind Monate, in denen du oft niedrigere Flugpreise findest. Wenn du die Flexibilität hast, solltest du die Hauptreisezeiten meiden.
Exotische Ziele wählen: Die Nebensaison variiert je nach Ziel. Zum Beispiel sind Flüge nach Asien oder Australien im Verlauf der europäischen Sommerferien in der Regel billiger, während sie in der europäischen Winterzeit teurer sind.
7. Low-Cost-Airlines nutzen
Billigfluggesellschaften bieten steigernd Langstreckenflüge zu erstaunlich billigen Preisen an. Oft kannst du die großen internationalen Fluggesellschaften mit den Angeboten der Low-Cost-Airlines herausfordern.
Neue Langstreckenangebote von Billigfliegern: Billigfluggesellschaften wie LEVEL oder Norwegian Air bieten immer mehr Langstreckenflüge zu attraktiven Preisen an. Auch Fluggesellschaften wie Scoot oder AirAsia fliegen Langstreckenziele zu günstigen Preisen an. Du solltest regelmäßig deren Angebote untersuchen und die besten Schnäppchen finden.
Achte auf zusätzliche Gebühren: Beachte jedoch, dass Billigflieger oft nachträgliche Gebühren für Extras wie Verpflegung, Gepäck oder Sitzplatzwahl erheben. Es ist wichtig, diese Kosten bei der Buchung zu berücksichtigen, um zu gewährleisten, dass der Flug wirklich billiger ist als bei großen Airlines.
8. Mit dem Auto oder Zug zum Flughafen fahren
Unter vielen Umständen ist es günstiger, mit dem Auto oder dem Zug zu einem nahegelegenen Flughafen zu fahren, anstatt direkt von deinem Heimatflughafen abzufliegen.
Verkehrsanbindung und Parkgebühren: Achte darauf, wie gut der Flughafen mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist und wie hoch die Parkgebühren sind. Unter vielen Umständen kann es sich als günstiger herausstellen, von einem anderen Flughafen abzufliegen, selbst wenn du dafür längere Anreisezeiten in Kauf nehmen musst.
Flughafenübernachtungen: Manche Touristen entscheiden sich, eine Nacht in der Nähe des Flughafens zu verbringen, um den Flug am nächsten Morgen zu steigern. Wenn du einen frühen Flug hast, kannst du durch günstige Flughafenhotels oder sogar durch das Campen am Flughafen nachträgliche Kosten sparen.
9. Flüge mit unterschiedlichen Airlines kombinieren
Eine der effektivsten Strategien, um bei Langstreckenflügen Geld zu sparen, ist das Kombinieren von Flügen mit unterschiedlichen Fluggesellschaften. Wenn du die Flexibilität hast, kannst du für Hin- und Rückflüge verschiedene Airlines wählen oder sogar unterschiedliche Fluggesellschaften für verschiedene Etappen deines Reisens kombinieren.
Vorteile der Kombination von Fluggesellschaften: Viele Flugsuchmaschinen und Reisebuchungsportale ermöglichen es dir, Flüge von unterschiedlichen Airlines zu kombinieren. Dies kann zu erheblichen Einsparungen folgen, da du oft mit Billigfliegern für kürzere Routen und größeren Airlines für Langstreckenflüge fliegst. Beispielsweise könntest du für die Langstrecke von Europa nach Asien mit einer großen Fluggesellschaft fliegen, aber für den Weiterflug innerhalb Asiens eine Billigfluggesellschaft nutzen.
Vorsicht bei Umsteigezeiten: Bei der Kombination von Flügen solltest du gewährleisten, dass du ausreichend Zeit für Umsteigeverbindungen einplanst, insbesondere wenn du mit unterschiedlichen Fluggesellschaften reist. Auch hier gilt: Flexibilität bei der Reisedatenplanung kann dazu beitragen, dass du die bestmöglichen Preise für verschiedene Fluggesellschaften bekommst.
10. Nutzen von Reise-Paketen oder Multi-City-Flügen
Eine andere Möglichkeit, Langstreckenflüge günstig zu bestellen, ist die Wahl von Multi-City-Flügen oder Reise-Paketen. Viele Airlines und Reiseveranstalter bieten Pakete an, bei denen du mehrere Destinationen zu einem billigen Preis besuchen kannst.
Vorteile von Multi-City-Flügen: Anstatt nur einen Hin- und Rückflug zu bestellen, kannst du mit einem Multi-City-Ticket mehrere Ziele auf einmal abdecken. Das ist nicht nur eine billige Möglichkeit, unterschiedliche Städte oder Länder zu besuchen, sondern auch eine praktische Option, um bei Langstreckenflügen Geld zu sparen. Beispielsweise könntest du einen Flug nach Bangkok bestellen und von dort nach Vietnam weiterfliegen – alles zu einem reduzierten Preis, als wenn du zwei separate Flüge buchen würdest.
Paketangebote für Langstreckenreisen: Viele Reiseveranstalter bieten zudem Komplettpakete an, die Flüge, Unterkünfte und manchmal auch Transfers beinhalten. Diese Angebote sind besonders dann vielsagend, wenn du sowohl den Flug als auch die Unterkunft in einem Schritt buchen möchtest, um nachträgliche Rabatte zu nutzen. So kannst du nicht nur bei den Flügen sparen, sondern auch bei der Unterkunft und anderen Reiseausgaben.
Durch die Kombination von Pauschalreisen und Multi-City-Flügen kannst du nicht nur billige Langstreckenflüge finden, sondern gleichzeitig eine spannende und abwechslungsreiche Reise gestalten, ohne das Budget zu sprengen.
Fazit

Günstig Langstrecke fliegen ist keine unmögliche Mission – es erfordert jedoch Flexibilität und Planung. Wenn du die genauen Tipps und Tricks anwendest, kannst du Flüge zu einem Bruchteil des normalen Preises finden. Plane vorab, vergleiche Preise und sei offen für Alternativen bei Flugzeiten, Flughäfen und Fluggesellschaften. Mit ein wenig Aufwand kannst du deine Traumreise auch auf Langstrecken zu einem Bruchteil des Preises genießen.

