
Fehlerpreise & Error Fares: So buchst du Flüge zum Spottpreis
Wenn du beim Fliegen genau sparen möchtest, gibt es eine Strategie, die du auf jeden Fall kennen solltest: Fehlerpreise und Error Fares. Diese unschlagbaren Angebote kommen zustande, wenn es zu einem technischen Fehler oder einer Preisfehlberechnung bei Buchungsplattformen oder Fluggesellschaften kommt. Die Angebote sind oft viel günstiger als der reguläre Preis – und wer schnell genug ist, kann dabei richtig viel Geld sparen. Doch wie findest du diese Schnäppchen und wie kannst du sie buchen, bevor sie wieder verschwinden?
In diesem Artikel erläutern wir dir alles, was du über Fehlerpreise wissen musst und geben dir kostbare Tipps, wie du Fehlerpreise für Flüge zu den besten Reisezielen der Welt herausfinden und buchen kannst.
Was sind Fehlerpreise und Error Fares?
Fehlerpreise, auch als Error Fares bekannt, sind Flüge, die wegen eines technischen Fehlers oder menschlicher Fehler zu einem viel billigeren Preis angeboten werden als ursprünglich beabsichtigt. Diese Fehler können aus unterschiedlichen Gründen entstehen:
- Systemfehler: Bei der Preisberechnung kann es zu einem Systemfehler kommen, bei dem der Preis eines Fluges drastisch verringert wird.
- Falsche Währungsumrechnung: Manchmal kommt es vor, dass eine Fluggesellschaft die Währungseinstellungen auf ihrer Buchungsplattform falsch berechnet, wodurch der Preis zu niedrig erscheint.
- Manuelle Fehler: Auch Mitarbeiter der Fluggesellschaft oder der Buchungsplattform können versehentlich falsche Preise eingeben, die dann zu einem Fehlerpreis folgen.
Wie erkennst du Fehlerpreise?
Fehlerpreise sind oft nicht einfach zu erkennen, da sie in der Regel nicht öffentlich beworben werden. Sie können für eine kurze Zeit verfügbar sein und verschwinden dann sehr schnell. Doch mit den genauen Tools und einem scharfen Auge kannst du diese Angebote herausfinden, bevor sie von der Fluggesellschaft korrigiert werden. Hier sind einige Anzeichen, auf die du achten solltest:
- Ungewöhnlich niedrige Preise: Wenn der Preis für ein Flugticket deutlich niedriger ist als üblich, könnte es um einen Fehlerpreis geht. Beispielsweise könnte ein Flug nach Asien für 100 Euro oder ein Langstreckenflug nach Amerika für 150 Euro angeboten werden, obwohl der Normalpreis bei 500 Euro oder mehr liegt.
- Abweichende Flugzeiten: Manchmal können Fehlerpreise auch zu speziellen Flugzeiten oder Verbindungen führen. Diese Unregelmäßigkeiten können ein Hinweis darauf sein, dass die Preise versehentlich falsch berechnet wurden.
- Kurze Buchungszeiten: Fehlerpreise sind häufig nur für kurze Zeit verfügbar, manchmal nur wenige Stunden oder sogar Minuten. Wenn du ein unglaubliches Angebot siehst, solltest du schnell handeln.
Wo findest du Fehlerpreise und Error Fares?
Der Schlüssel zum Erfolg bei der Bestellung von Fehlerpreisen ist, die genauen Quellen zu kennen. Es gibt verschiedene Wege, Fehlerpreise zu finden, wenn du weißt, wo du suchen musst:
- Fehlerpreis-Webseiten und -Foren: Es gibt zahllose Webseiten und Foren, die sich ausschließlich auf das Finden und Teilen von Fehlerpreisen konzentrieren. Diese Plattformen veröffentlichen regelmäßig Fehlerpreise und bieten dir eine schnelle Möglichkeit, auf wunderbare Angebote aufmerksam zu werden. Zu den bekanntesten gehören:
- Secret Flying: Diese Seite ist bekannt dafür, Fehlerpreise aus der ganzen Welt zu sammeln und zu veröffentlichen.
- The Flight Deal: Hier findest du tägliche Fehlerpreis-Angebote für Flüge ab unterschiedlichen großen Flughäfen weltweit.
- Airfarewatchdog: Eine Plattform, die nicht nur Fehlerpreise, sondern auch Angebote von Airlines und Fluggesellschaften auflistet.
- Fly4free: Diese Seite hat eine enorme Community, die Fehlerpreise und Schnäppchen entdeckt und teilt.
- Soziale Medien und Telegram-Gruppen: Eine der schnellsten Möglichkeiten, Fehlerpreise zu finden, ist durch soziale Medien. Auf Facebook, Twitter und Instagram gibt es zahllose Gruppen und Accounts, die Fehlerpreise und Schnäppchen in Echtzeit posten. Auch Telegram-Gruppen sind eine herausragende Option, da die Mitglieder hier schnell reagieren können, um von den Angeboten zu profitieren.
- Flugsuchmaschinen und Preisalarm-Dienste: Preisalarm-Dienste wie Kiwi.com, Google Flights oder Skyscanner bieten dir die Möglichkeit, benachrichtigt zu werden, wenn Preise für Flüge sinken. Auch wenn sie keine Fehlerpreise garantieren, kannst du hier trotzdem spezifisch günstige Angebote entdecken.
So buchst du Fehlerpreise
Wenn du einen Fehlerpreis gefunden hast, musst du schnell handeln, um das Angebot zu sichern. Hier sind einige Schritte, die du befolgen solltest, um den Flug zu bestellen:
- Überprüfe die Bedingungen: Stelle sicher, dass es keine Einschränkungen oder versteckten Gebühren gibt. Fehlerpreise kommen manchmal mit besonderen Bedingungen wie nicht erstattbaren Tickets oder restriktiven Stornierungsbedingungen.
- Buchung sofort abschließen: Wenn du den Fehlerpreis gefunden hast, zögere nicht, die Bestellung sofort abzuschließen. Fluggesellschaften und Buchungsplattformen haben oft automatische Systeme, die Fehlerpreise schnell erkennen und korrigieren, sodass du in der Regel nur wenig Zeit hast.
- Keine Änderungen vornehmen: Vermeide es, Änderungen an deinem Flugticket vorzunehmen, da die Fluggesellschaften dies möglicherweise als Grund verwenden, den Preis zu korrigieren.
Fehlerpreise buchen: Wann solltest du vorsichtig sein?
Obwohl Fehlerpreise faszinierend erscheinen, gibt es einige Punkte, bei denen du umsichtig sein solltest:
- Stornierung und Rückerstattung: Manchmal bieten Fluggesellschaften bei Fehlerpreisen keine Rückerstattung oder kostenfreie Stornierungen an. Informiere dich im Vorfeld, wie die Stornierungsbedingungen aussehen.
- Überprüfung der Flugdaten: Vergewissere dich, dass der Flug zu den gewünschten Reisedaten und -zielen passt. Einige Fehlerpreise könnten zu ungewöhnlichen Zeiten oder Zielen folgen, die nicht deinen ursprünglichen Plänen entsprechen.
- Keine Garantie auf Gültigkeit: Unter vielen Umständen können Fehlerpreise auch nach der Buchung storniert werden. Es gibt keine Garantie, dass die Fluggesellschaft den Fehlerpreis respektiert, da sie sich auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen berufen kann.

Wie man Fehlerpreise optimal nutzt
Fehlerpreise sind eine großartige Möglichkeit, um auf den ersten Blick unschlagbar billige Flugtickets zu erhalten, aber es ist wichtig, einige wesentliche Strategien zu kennen, damit du die besten Angebote finden und davon profitieren kannst.
- Reaktionsgeschwindigkeit ist entscheidend Fehlerpreise sind häufig nur für sehr kurze Zeiträume verfügbar – manchmal nur wenige Stunden oder Minuten. Fluggesellschaften und Buchungsplattformen korrigieren diese Fehler in der Regel besonders schnell, insbesondere wenn die Preise drastisch unter dem üblichen Niveau liegen. Deshalb ist es wichtig, schnell zu handeln, sobald du ein Angebot siehst. Wenn du eine Benachrichtigung über einen Fehlerpreis erhalten hast oder auf einer Website eine unglaublich billige Flugbuchung gefunden hast, versuche sofort zu buchen. Verzögerungen können dazu folgen, dass der Preis korrigiert wird und du das Angebot verpasst.
- Sei flexibel bei deinen Reisedaten Fehlerpreise können manchmal zu Zeiten oder auf Strecken angeboten werden, die du ursprünglich nicht geplant hattest. Eine gewisse Flexibilität bei deinen Flugzielen und Reisedaten kann dir helfen, viele Fehlerpreise zu finden. Wenn du bereit bist, kurzfristig zu fliegen oder deine Reise ein paar Tage nach vorne oder hinten zu verschieben, hast du die Möglichkeit, Fehlerpreise herauszufinden, die dir sonst entgangen wären. Wenn du deine Reiseziele flexibel gestalten kannst, ist die Gelegenheiten höher, dass du einen Fehlerpreis für den gewünschten Zeitraum findest.
- Vermeide es, Änderungen vorzunehmen Ein häufiger Fehler, den viele Touristen machen, ist, dass sie ihre Buchungen nach dem Finden eines Fehlerpreises ändern. Dies kann gefährlich sein, weil die Fluggesellschaft oder die Buchungsplattform die Preisänderung als Berechtigung ansehen könnte, den ursprünglichen Fehlerpreis zu korrigieren. Änderungen wie das Hinzufügen von Gepäck, das Ersetzen von Flügen oder das Umbuchen eines Datums können dazu folgen, dass der Preis zurück auf den regulären Tarif steigt. Deshalb solltest du es vermeiden, Änderungen an deinem Ticket vorzunehmen, sobald es gebucht ist.
- Vermeide teure Zahlungsoptionen Ein anderer Tipp ist, teure Zahlungsoptionen wie Kreditkarten mit hohen Gebühren zu vermeiden. Wenn du bei der Buchung eines Fehlerpreises eine nachträgliche Gebühr zahlen musst, kann dies den Ersparnisbetrag erheblich verringern. Versuche stattdessen, eine Zahlungsoption zu wählen, die keine nachträglichen Kosten verursacht. Eine direkte Banküberweisung oder die Verwendung einer billigen Prepaid-Kreditkarte kann dir helfen, mehr von deinem gesparten Geld zu behalten. Achte darauf, dass du keine überhöhten Gebühren zahlst, da diese das Schnäppchen wieder zunichte machen könnten.
Fehlerpreise auf internationalen Routen
Fehlerpreise sind nicht nur auf Inlandsflügen oft, sondern auch bei internationalen Strecken. Diese Flüge können oft dramatisch billiger sein, was bedeutet, dass du für weit entfernte Reiseziele zu einem Bruchteil des üblichen Preises fliegen kannst. Besonders nach Australien, Asien oder Nordamerika gibt es immer wieder Fehlerpreise, die zu unglaublichen Sparmöglichkeiten folgen. Achte darauf, dass du dich über gängige Fehlerpreise für beliebte internationale Routen informierst.
Ein gutes Beispiel sind Flüge von Europa nach Asien. Oftmals kann es vorkommen, dass ein Fehlerpreis einen Hin- und Rückflug nach Südostasien zu Preisen anbietet, die In der Regel nur für Kurzstreckenflüge innerhalb Europas verfügbar wären. Solche Fehlerpreise eröffnen riesige Einsparmöglichkeiten, wenn du flexibel in deiner Wahl des Reiseziels und deiner Reisezeit bist.
Fehlerpreise für Last-Minute-Reisen
Ein anderer Vorteil von Fehlerpreisen ist, dass sie nicht nur für Frühbucher verfügbar sind, sondern auch für Last-Minute-Reisen. Wenn du spontan ein Ticket bestellen möchtest, können Fehlerpreise eine herausragende Möglichkeit sein, einen günstigen Flug zu finden. Airlines bieten manchmal zum letzten Moment Fehlerpreise an, um schnell noch leere Plätze zu füllen. Diese Tickets sind besonders für Kurzreisen oder spontane Urlaube von Vorzug.
Die besten Zeiten für Last-Minute-Fehlerpreise sind in der Regel nach der Hauptbuchungssaison, wenn Fluggesellschaften bestimmen, dass sie noch Plätze auf bestimmten Flügen verkaufen müssen. Dies gilt besonders für gefragte Urlaubsziele, bei denen es kurz vor dem Reisedatum zu einer Preisüberprüfung und möglichen Fehlern kommen kann. Im Verlauf der Ferien- und Hochsaison, wenn die Nachfrage am höchsten ist, sind Fehlerpreise seltener, aber außerhalb dieser Spitzenzeiten kann es leichter sein, ein günstiges Last-Minute-Angebot zu finden.
Längere Reisen mit Fehlerpreisen planen
Fehlerpreise sind eine wunderbare Möglichkeit, auch für längere Reisen oder Fernreisen Schnäppchen zu machen. Wenn du beispielsweise eine Reise oder eine Weltreise zu einem weit entfernten Ziel planst, können Fehlerpreise einen wichtigen Einfluss auf dein Gesamtbudget haben. Besonders Langstreckenflüge von Europa nach Asien oder Amerika bieten oft Fehlerpreise, die es dir ermöglichen, für einen Bruchteil des regulären Preises zu fliegen.

Für solche Reisen ist es besonders wichtig, dass du dich auf Plattformen konzentrierst, die Fehlerpreise für Langstreckenflüge veröffentlichen. Unter vielen Umständen sind diese Flugbuchungen nicht nur günstiger, sondern auch komfortabler, da sie häufig Direktflüge oder Verbindungen mit wenigen Zwischenstopps beinhalten.

